Alles auf Anfang
- franziskabraendli
- 4. Sept. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Okt. 2023
Du kennst sie sicherlich – diese besonderen Momente im Leben, in denen du vor einem neuen Kapitel stehst. Es können grosse Veränderungen wie ein Umzug in eine andere Stadt, der Start in einen neuen Job oder das Ende einer Beziehung sein. Oder es sind die kleineren, aber dennoch bedeutungsvollen Neuanfänge wie das Setzen neuer Ziele oder das Aufgeben alter Gewohnheiten. Egal wie gross oder klein dein Anfang ist, er birgt immer die Chance für dein persönliches Wachstum und positive Veränderungen.
Dein Anfang ist ein Wendepunkt in deinem Leben, der dich vor Herausforderungen stellt, aber auch mit aufregenden Möglichkeiten lockt. Oftmals geht es darum, aus deiner Komfortzone auszubrechen und das Unbekannte zu erkunden. Doch genau in diesen Momenten des Neuanfangs liegt auch deine grösste Chance, dich weiterzuentwickeln und dein volles Potenzial zu entfalten.
Der erste Schritt ist oft der schwierigste, aber auch der wichtigste. Viele von uns zögern, einen neuen Anfang zu wagen, weil uns verschiedene Faktoren davon abhalten können. Eine der Hauptursachen dafür ist die Angst vor dem Unbekannten. Du fühlst dich oft sicherer in deiner vertrauten Umgebung und Routine, weil du weisst, was dich erwartet. Ein Neuanfang hingegen bringt Unsicherheiten und Risiken mit sich, die Ängste hervorrufen können.
Die Furcht vor dem Scheitern ist ein weiterer Punkt, den meine Klienten und Klientinnen häufig nennen. Du hast vielleicht hohe Erwartungen an dich selbst und befürchtest, dass ein Neuanfang nicht erfolgreich sein könnte. Diese Gedanken können zu Selbstzweifeln und negativen Gefühlen führen, die deine Entschlossenheit für Veränderungen bremsen.
Auch die sozialen Erwartungen und Meinungen anderer spielen eine Rolle. Du sorgst dich vielleicht davor, von deinem sozialen Umfeld kritisiert oder nicht verstanden zu werden, wenn du einen neuen Weg einschlägst. Diese Ängste können dazu führen, dass du dich isoliert fühlst und es schwieriger wird, den Wunsch nach Veränderung anzugehen.
Der gewohnte Komfort kann ebenfalls eine Barriere für Neuanfänge sein. Es ist menschlich, an vertrauten Mustern festzuhalten, selbst wenn sie nicht mehr erfüllend sind. Der Gedanke an den Aufwand, den Veränderungen mit sich bringen, kann abschreckend wirken.
Letztendlich haben viele von uns Ängste gegenüber Neuanfängen, weil wir fürchten, unsere Sicherheit und Stabilität zu gefährden. Diese Ängste zu überwinden erfordert Mut, Selbstvertrauen und die Bereitschaft, sich auf das Unbekannte einzulassen. Du hast jedoch die Fähigkeiten, diese Hürden zu überwinden und den Weg für einen erfolgreichen Neuanfang zu ebnen. Die Angst ist nämlich eine Schutzfunktion deines Unbewussten. Es möchte dich vor etwas Schmerzhaftem oder Unangenehmen beschützen. Du kannst die Angst jedoch auch zu deinen Gunsten nutzen! Denn wo Angst ist, da ist auch Wachstum. Tritt also mutig ins Unbekannte!
Du solltest dich auf das Positive konzentrieren. Denke daran, dass jeder Anfang dir neue Erfahrungen, Lektionen und Erkenntnisse bringen kann, die dir im weiteren Verlauf deines Lebens nützlich sein werden.
Während du dich auf einen Neuanfang vorbereitest, ist es hilfreich, deine Ziele klar zu definieren und dir bewusst zu machen, was du erreichen möchtest. Obwohl du nicht alle Eventualitäten vorhersehen kannst, gibt dir eine klare Vision einen Leitfaden und motiviert dich, auch in schwierigen Zeiten durchzuhalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Neuanfangs ist die Bereitschaft, aus der Vergangenheit zu lernen und alte Lasten loszulassen. Es ist verständlich, dass du dich manchmal an Bekanntem festhalten möchtest, aber das kann dich auch daran hindern, vorwärts zu gehen. Der Neuanfang gibt dir die Gelegenheit, dich von alten Begrenzungen zu befreien und mit einem frischen Blick auf das Leben zu schauen.
In diesem Prozess des Neuanfangs kann es sehr wertvoll sein, Unterstützung zu suchen. Als deine Mentalcoach und Hypnosetherapeutin weiss ich genau, wie wichtig es ist, ein starkes soziales Netzwerk zu haben. Ich kann dir dabei helfen, deine eigenen Ressourcen zu entdecken und deine inneren Kräfte zu mobilisieren, um deine Ziele zu erreichen.
Ein Neuanfang kann beängstigend sein, aber er ist auch eine Zeit der Hoffnung und des Optimismus. Es ist die Gelegenheit, dein Leben bewusst zu gestalten und dein Bestes zu geben, um das zu erreichen, was du dir wünschst. Indem du den Anfang wagst und den Mut hast, dich auf das Unbekannte einzulassen, öffnest du dich für ein erfülltes und bereicherndes Leben.
In diesem Sinne: Trau dich, den ersten Schritt zu machen, und lass den Neuanfang zu einer aufregenden Reise werden, die dich näher zu deinen Träumen und Zielen bringt. Die Möglichkeiten sind endlos, und du hast die Fähigkeiten, sie zu ergreifen. Mach dich bereit für das Abenteuer und lass den Anfang zu deiner ganz persönlichen Erfolgsgeschichte werden!
Als deine Begleiterin in dieser Reise, sei es als Mentalcoach, Hypnosetherapeutin oder Pädagogin, möchte ich dir einige Tipps an die Hand geben, die dir helfen können, den Mut zum Anfangen zu finden und dich auf deinen Neuanfang vorzubereiten.
1. Dich selbst reflektieren und Ziele setzen: Bevor du den Schritt wagst, ist es entscheidend, dir deiner Ziele, Wünsche und Motivationen bewusst zu werden. Lass uns gemeinsam herausfinden, was du erreichen möchtest und wie dieser Neuanfang zu deinem Lebensweg passt.
2. Ängste und Bedenken angehen: Die Ängste, die mit einem Neuanfang einhergehen, sind normal. Lass uns darüber sprechen und verstehen, woher sie kommen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen.
3. Einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellen: Ein klarer Plan gibt dir die nötige Richtung und vermindert das Gefühl der Überforderung. Gemeinsam arbeiten wir an konkreten Schritten, die du unternehmen kannst, um deinen Neuanfang erfolgreich umzusetzen. Kleine Etappenziele machen den Weg greifbarer.
4. Visualisierung und mentales Training: Ich werde meine Fähigkeiten als Mentalcoach nutzen, um dich bei der Visualisierung deines erfolgreichen Neuanfangs zu unterstützen. Die Macht der Vorstellung kann Ängste mindern und dein Selbstvertrauen stärken.
5. Deine Ressourcen aktivieren: Lass uns gemeinsam deine Stärken und Ressourcen erkennen und nutzen. Das wird dir helfen, Vertrauen in deine Fähigkeit zu gewinnen, deinen Neuanfang zu meistern.
6. Ein Unterstützungsnetzwerk aufbauen: Ein starkes Netzwerk aus Freunden, Familie oder auch professionellen Mentoren kann den Übergang in eine neue Phase erleichtern. Schau dich in deinem Umfeld nach positiver Unterstützung um.
7. Geduld und Selbstfürsorge: Veränderungen brauchen Zeit. Erinnere dich daran, geduldig mit dir selbst zu sein und während des Prozesses gut für dich zu sorgen. Selbstfürsorge ist der Schlüssel, um die Energie für deinen Neuanfang aufrechtzuerhalten.
Ein Neuanfang kann ein aufregendes Kapitel in deinem Leben sein, wenn du ihn mit Entschlossenheit und Unterstützung angehst. Gemeinsam werden wir die Tür zu neuen Möglichkeiten öffnen und den unbekannten Weg beschreiten.
Von Herzen
Franziska

August 2023, Norwegen - F. Braendli
Comments