Dankbarkeit - Der Schlüssel zu mehr Positivität
- franziskabraendli
- 26. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Wofür bist du dankbar?
Mir fallen viele Dinge ein... Ich durfte beispielsweise eine wunderbares Wochenende geniessen! Leckerer Brunch, Zeit mit den Liebsten, lustige Momente, schlendern durch den Weihnachtsmarkt, ein kuschliges Zuhause, die eigene Gesundheit, mein privilegiertes Dasein in der Schweiz und noch vieles mehr...
Dankbarkeit ist wie ein Schlüssel, der uns Zugang zu einem Raum des inneren Friedens und der emotionalen Resilienz verschafft. Es ist eine Quelle der Stärke, die nicht nur unser Gemüt beeinflusst, sondern auch unser Gehirn auf neurologischer Ebene verändert.
Unser Gehirn ist ein erstaunliches Organ, das auf komplexe und faszinierende Weise auf unsere Gedanken und Emotionen reagiert. Wenn wir Dankbarkeit praktizieren, aktivieren wir bestimmte Bereiche unseres Gehirns, die mit positiven Emotionen, Belohnung und Wohlbefinden verbunden sind. Neurologisch gesehen führt regelmässiges Dankbarkeitsdenken zu einer verstärkten Aktivität im präfrontalen Kortex, dem Bereich, der für die Verarbeitung von Emotionen und Entscheidungsfindung verantwortlich ist. Dies kann dazu beitragen, die emotionale Regulation zu verbessern und die Stressreaktion des Gehirns zu verringern.
Warum ist Dankbarkeit so wichtig?
Nun, Dankbarkeit wirkt wie ein Transformator für unser Denken und unsere Wahrnehmung. Indem wir uns auf das konzentrieren, wofür wir dankbar sind, verschieben wir unseren Fokus weg von negativen Gedanken und Ängsten, hin zu einer positiven Perspektive. Das wiederum kann dazu beitragen, die mentale Gesundheit zu verbessern, das Selbstwertgefühl zu stärken und sogar die zwischenmenschlichen Beziehungen zu fördern.
Dankbarkeitspraxis
Die Praxis der Dankbarkeit kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Ein beliebter Weg ist das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs, in dem täglich fünf Dinge festgehalten werden, für die man dankbar ist. Nach einem Jahr hast du also 1825 positive Gedanken gesammelt! Ich persönlich meditiere sehr gerne zum Thema Dankbarkeit. Auch andere kleine Rituale wie das bewusste Innehalten und das Schätzen des gegenwärtigen Moments können Dankbarkeit fördern. Dankbarkeit kann überall gefunden werden - in einem Lächeln, einer netten Geste oder der Natur um uns herum. Es erfordert lediglich ein bewusstes Erkennen und Wertschätzen dieser Momente.
Der Trend zur Dankbarkeitspraxis kommt aus der wachsenden Erkenntnis heraus, dass unser Wohlbefinden nicht nur von äusseren Umständen abhängt, sondern auch von unserer inneren Einstellung und unserer Fähigkeit, Schönheit und Positivität im Alltag zu erkennen.
Die Vorteile der Dankbarkeit sind zahlreich. Studien zeigen, dass regelmässige Dankbarkeitspraktiken das Stressniveau reduzieren, das Immunsystem stärken und sogar das allgemeine Glücksempfinden steigern können. Menschen, die Dankbarkeit praktizieren, neigen dazu, widerstandsfähiger gegenüber Stress zu sein und eine optimistischere Sicht auf das Leben zu haben.
In unserer hektischen Welt kann es herausfordernd sein, Dankbarkeit zu praktizieren. Doch selbst in kleinen Momenten des Alltags können wir sie finden und kultivieren. Indem wir uns bewusst Zeit nehmen, um dankbar zu sein, schaffen wir Raum für mehr Freude, Zufriedenheit und inneren Frieden in unserem Leben.
Lasst uns gemeinsam den Weg der Dankbarkeit beschreiten und entdecken, wie diese einfache Praxis unser Leben auf unerwartete und wunderbare Weise bereichern kann.
Von Herzen
Franziska
Comments